Die moderne Großstadt. Soziologische Überlegungen zum Städtebau. Neuaufl.
Leske + Budrich
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1998
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Leske + Budrich
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Opladen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2002/837
BBR: A 13 489
BBR: A 13 489
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
In dem Anfang der 60er Jahre zuerst erschienenen Buch wird eine soziologische Theorie der Stadt entwickelt, die die gegenwärtige Renaissance der Diskussion um eine neue Urbanität und Öffentlichkeit bereichert. Aus der Kritik an der konservativen Großstadtkritik entwickelt H.P. Bahrdt in Anlehnung an Max Webers Definition der Stadt die Grundzüge seiner Theorie über die Polarisierung von Öffentlichkeit und Privatheit als Grundlage für einen soziologischen Begriff von Stadt in der bürgerlichen Gesellschaft. Darauf aufbauend entwickelt er eine Kritik der industriellen Großstadt der 60er Jahre bis hin zu Vorstellungen über eine Urbanisierung der Großstadt. Der Herausgeber ordnet in seiner Einführung das Buch in die neuere Diskussion um Urbanität ein und gibt einen Überblick über die deutsche stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre. Aus dem Inhalt: Zur Einführung und Einordnung des Buches; Kritik der Großstadtkritik; Öffentlichkeit und Privatheit als Grundformen städtischer Vergesellschaftung; Die moderne industrielle Großstadt; Die Urbanisierung der Großstadt; Eine Retrospektive auf die stadtsoziologische Literatur der letzten 50 Jahre. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
243 S.