Die europäische Stadt als Cyber-City? Stadtentwicklung und neue Technologien. 2. Xantener Stadtkongreß 1997.
Verl.Praxiswissen
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Verl.Praxiswissen
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: B 13 713
DST: Gc 120-10-/482
DST: Gc 120-10-/482
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der 2. Xantener Stadtkongreß greift mit dem Thema "Die Europäische Stadt als Cyber-City? - Stadtentwicklung und neue Technologien -" ein gesellschaftlich sehr aktuelles und insbesondere für Planungspraktiker sowie zukünftige Planergenerationen höchst bedeutsames Arbeitsfeld der Städteplanung auf. Im Rahmen der Kongreßveranstaltung wurden dabei die vielschichtigen Beeinflussungen der Städteplanung durch die Entwicklung, Einführung und den zunehmenden Einsatz neuer Technologien beleuchtet. Die Einführung verschiedener neuer Technologien wird für die Stadtplanung großer Gestaltungsmöglichkeiten, aber auch einige schwerwiegende Probleme mit sich bringen. Daher haben auf dem Kongreß Experten über ihre fachliche Einschätzung berichtet sowie auch befürwortende und kritische Meinungen zu den neuen Technologien geäußert. Inhaltliche Themenschwerpunkte der Beiträge und Diskussionen liegen in den Bereichen Verkehr, Arbeit, Innenstadt und Kommunikation. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
291 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Xantener Berichte