Raumplanung und Raumforschung in der DDR.
Duncker & Humblot
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Duncker & Humblot
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2310
IfL: 1992 B 230 - 57
BBR: B 13 709
IfL: 1992 B 230 - 57
BBR: B 13 709
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit diesem Sammelband werden Beiträge einer Arbeitstagung der Fachgruppe "Geographie und Raumplanung" der Gesellschaft für Deutschlandforschung vorgestellt, die sich mit den Problemen, Erfolgen und Mißerfolgen der Territorialplanung in der DDR befassen. Renommierte ost- und westdeutsche Experten unterziehen die raumordnerischen Aktivitäten in der ehemaligen DDR einer kritischen Bewertung, die u.a. in die hier vorgelegten Thesen mündet: KEHRER und SCHERF arbeiten systembedingte Gegensätze, die historisch und geographisch bedingten Analogien und Unterschiede sowie die sachbedingten Gemeinsamkeiten von Raumplanung und Raumforschung in der damaligen Bundesrepublik und DDR heraus. Darüber hinaus werden langjährige Forschungsergebnisse und das darauf basierende Insiderwissen der ostdeutschen Experten vorgestellt, das diese meist bei der praktischen Ausgestaltung der Territorialplanung in der DDR gesammelt haben. Neben einem Abriß der Entwicklung der Territorialplanung in der DDR werden auch die theoretischen Grundlagen und Methoden, Organisationsformen, Ergebnisse und Probleme der interdisziplinären Raumforschung in der DDR bewertet. Fallbeispiele der angewandten Raumforschung und -planung zu den Bereichen Infra-, Flächennutzungs- und Siedlungsstruktur werden vorgestellt. Auch die Zeit des schwierigen Übergangs von der Territorial- zur Raumplanung, der aktuelle Stand (1996/97) sowie die gegenwärtigen Probleme der Raumordnung, Landes- und Regionalplanung der neuen Länder werden gewürdigt. - SM.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
227 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe der Gesellschaft für Deutschlandforschung; 57