Langfristige Entwicklungspotentiale für die Regionen des Ostseeraums. Kurzstudie zur Vorbereitung eines kooperativen Forschungsprojektes.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1996
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Kiel
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 98/3851-4
BBR: C 25 457
BBR: C 25 457
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Die Kurzstudie dient der Vorbereitung des kooperativen Forschungsprojekts (dreier Hochschulinstitute in Kiel, Danzig, Stockholm) für den Beitrag des Instituts für Regionalforschung Kiel über langfristige Entwicklungspotentiale für die Regionen des Ostseeraums. Vor dem Hintergrund der Transformationsprozesse und der stärkeren Ausrichtung der skandinavischen EU-Länder auf den europäischen Binnenmarkt versucht die Studie die Handelsverflechtungen im Ostseeraum für das Jahr 2010 abzuschätzen. Für die Prognose wurde ein ökonometrisches Querschnittsmodell verwendet. Die Ergebnisse weisen ein erhebliches Potential für den Handel zwischen den Ostseeanrainerstaaten aus, was nicht nur für die osteuropäischen Staaten zutrifft, sondern auch für die entwickelten Volkswirtschaften West- und Nordeuropas. Da die stark wachsenden Handelsströme auch zu einer Ausweitung des Warentransportes im Ostseeraum führen, wird eine entsprechende Anpassung der Infrastruktur notwendig werden. Um detailliertere Ansagen zu zukünftigen Engpässen im Verkehrsbereich und zu notwendigen Infrastrukturmaßnahmen ableiten zu können, müssen interregionale Transportströme in einer integrierten Studie zu Handels- und Verkehrsströmen abgeleitet werden. In einem ersten Schritt müssen die auszugsweise präsentierten internationalen Handelsströme regionalisiert werden, so daß dann die Auswirkungen der Maßnahmen auf wesentlich feiner ausgerichtete Handelsströme sowie die zugehörigen Empfänger- und Versenderregionen analysiert werden können. Im Rahmen der geplanten Hauptstudie sollen diese weiteren Arbeitsschritte vorgenommen werden. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
III, 67 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Beiträge aus dem Institut für Regionalforschung; 22