Die Zukunft der Stadt zwischen globaler Herausforderung und lokaler Gestaltungsmöglichkeit.
Springer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1998
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IfL: 1998 B 350
BBR: B 13 741
BBR: B 13 741
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit großer Geschwindigkeit verändern sich rund um den Globus die technologischen, wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen des menschlichen Handelns. Diese Veränderungen wirken sich vor allem auf die Städte aus. Globalisierung, Individualisierung und Suburbanisierung definieren den Rahmen, innerhalb dessen die räumlichen Bindungen der privaten Haushalte und Unternehmen aufgelöst werden. Aber trotz aller Probleme muß man davon ausgehen, daß die Städte als Symbol für "die beste aller Lebensweisen" immer noch die beste Voraussetzung für gesellschaftliche Integration, persönliche Freiheit, kulturelle Entfaltung, Toleranz und Solidarität bilden. Es geht darum, eine realistische Einschätzung der Verantwortung der Städte und ihrer Handlungsoptionen zu bekommen. In diesem Zusammenhang kann eine Lokale Agenda 21 praktische Relevanz bekommen, vorhandene Kommunikations- und Kooperationshemmnisse auf lokaler Ebene aufzubrechen. Um den Bürger nicht nur als Träger von Innovation und Fachwissen, sondern auch als Träger von Bedürfnissen anzuerkennen, bedarf es dringend kompetenter Initiatoren und Moderatoren. - (Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.21-31