Moderation als Instrument der Kontextsteuerung im Prozeß einer kooperativen Regionalplanung.

Huebner, Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0034-0111

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 700
ZLB: Zs 237-4
IRB: Z 1003
IfL: I 378 - 1997

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Auf der Basis von Erfahrungen im Prozeß der Gemeinsamen Landesplanung Bremen/Niedersachsen versucht der Beitrag zu klären, wie und unter welchen Bedingungen regionale Moderation wesentliche Beiträge zur Weiterentwicklung von grenzüberschreitender Zusammenarbeit liefern kann. Moderation wird aus einer systemtheoretischen Perspektive heraus als Instrument dezentraler Kontextsteuerung verortet. Die beiden Funktionen des Moderators können dabei als "Mäßigung" (z.B. Sitzungsbetreuung) und "Lenkung" (Prozeßmanagement) beschrieben werden. Moderation kann ihre Kraft nur dann entfalten, wenn sie auf beiden Handlungsebenen gleichzeitig betrieben wird. Hierfür müssen seitens des Auftraggebers die Voraussetzungen geschaffen werden. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Raumforschung und Raumordnung

Ausgabe

Nr.4/5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.279-287

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen