Raumordnerische Zusammenarbeit in Europa aus der Sicht Frankreichs am Beispiel des Nordwesteuropäischen Metropolraums.

Robert, Jacques
No Thumbnail Available

Date

1997

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

0303-2493

item.page.zdb

item.page.orlis-av

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IRB: Z 885
IFL: Z 73

item.page.type-orlis

Abstract

Bereits zu Beginn der 70er Jahre hat die französische nationale Raumordnungsbehörde (DATAR) ihr Engagement für die europäische Raumordnung bekundet. Aufgrund einer Neuorientierung der französischen Raumordnungspolitik ist zu erwarten, daß neben den traditionell engen Kooperationsbeziehungen mit den südeuropäischen Staaten nun auch engere Kooperationsbeziehungen mit den nordeuropäischen Staaten aufgebaut werden. Der im Rahmen von INTERREG II C zustandegekommene Nordwesteuropäische Metropolraum bietet hierfür einen Ansatzpunkt. Der französische Teil des Nordwesteuropäischen Metropolraums ist durch ein Spannungsverhältnis zwischen dem Großraum Paris einerseits und den kleineren Ballungsräumen und Städten in ländlichen Räumen andererseits gekennzeichnet. Diese Raumstruktur bestimmt die zentralen Probleme und Aufgaben der Raumentwicklung in diesem Teilraum. Die Prioritäten der französischen Regionen für die Zusammenarbeit im Nordwesteuropäischen Metropolraum konzentrieren sich vor diesem Hintergrund (1) auf die Problematik der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der Metropolen Nordwesteuropas, die Suburbanisierungstendenzen, die mittelgroßen Agglomerationen und die Ballungsräume, (2) auf die Förderung von umweltfreundlichen Transportsystemen im Güterverkehr, die Förderung der Verkehrsverlagerung im Personenverkehr sowie auf Ansätze zur Reduzierung des Mobilitätsbedarfs und (3) auf die nachhaltige Entwicklung der Flußtäler, auf die integrierte Planung in Küstenräumen sowie auf die Aufwertung und touristische Nutzung von Parks und öffentlichen Gärten. - (Verf.)

Description

Keywords

item.page.journal

Informationen zur Raumentwicklung

item.page.issue

Nr.6

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S.419-422

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections