Vom Industriestandort zum lebendigen Teil der Stadt. Siemensstadt 2.0 als „Smart District“ in Berlin.

Kögl, Stefan
vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung

Date

2020

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

vhw - Bundesverb. für Wohnen und Stadtentwicklung

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

1867-8815

item.page.zdb

2482055-6

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 108 ZB 6373

item.page.type-orlis

EDOC

Abstract

Historisch gewachsen liegen klassische Industriestandorte heute nicht selten inmitten einer Stadt oder in attraktiven Randgebieten. Ein typisches Beispiel: die sogar nach dem Unternehmen benannte Siemensstadt in Berlin-Spandau. Mit einem umfassenden Konzept wird nun ein Teilareal umgewandelt, das insgesamt 32-mal so groß ist wie der Alexanderplatz. Vom derzeit noch geschlossenen Büro- und Produktionsstandort zu einem offenen und modernen Stadtteil, der Arbeiten, Leben, Forschen, Lehren und Wohnen sinnvoll miteinander verbinden will: die Siemensstadt 2.0. Ein Beitrag des General Manager für das Siemensstadt 2.0 Projekt.

Description

Keywords

item.page.journal

Forum Wohnen und Stadtentwicklung : Verbandsorgan des Vhw

item.page.issue

2

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

73-76

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections