Bürgerengagement in Deutschland. Bestandsaufnahme und Perspektiven.
Leske + Budrich
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Leske + Budrich
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 2001/3187
Dokumenttyp
Monographie
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band diskutiert die Bedeutung des Bürgerengagements in der modernen Gesellschaft. In empirischen Studien werden Umfang, Zusammensetzung und Entwicklung der Gruppe der engagierten BürgerInnen präsentiert sowie unterschiedliche Modelle und Wege einer Förderung von Ehrenamt und Engagement durch Politik, Verwaltung und Verbände aufgezeigt. Der Eindruck liegt nahe, dass das freiwillige Engagement ein "Allheilmittel" für die Lösung gesellschaftlicher Probleme wie Massenarbeitslosigkeit, Politikverdrossenheit, schwindendes Vertrauen gegenüber Institutionen und Finanzkrise des sozialen Sicherungssystems darstellt. Im Gegensatz zu solchen Erwartungen wird andererseits ein Rückgang des Bürgerengagements in der "Ellbogengesellschaft" beklagt. Welchen Beitrag kann Bürgerengagement zur Integration der Gesellschaft leisten? Wie hoch ist dieses Engagement, wer engagiert sich? Welche Möglichkeiten und Modelle gibt es, das Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern? Dies sind zentrale Fragen, mit denen sich der Band beschäftigt. difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
572 S.