Praxishandbuch Drogen und Drogenprävention. Handlungsfelder - Handlungskonzepte - Praxisschritte.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: nv
VfK: 02/1495
VfK: 02/1495
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Drogengebrauch in Deutschland, insbesondere der Gebrauch von illegalen Drogen, macht Informationen für alle damit befassten Berufsgruppen erforderlich. Dieses Praxishandbuch liefert einen materialreichen Überblick zur aktuellen Situation und zur Fachdiskussion. Das Jugendalter stellt jenen bedeutsamen Entwicklungsabschnitt dar, in welchem sich Drogengebrauch und seine Habitualisierung herausbilden. Drogengebrauch wird in unserem Zugangsverständnis als Risiko- und als Bewältigungsverhalten erörtert. In diesem Buch geht es vor allem um Gebrauchsprävention als Primär- und Sekundärprävention sowie um die soziale und berufliche Integration von Drogengebrauchern. Aus zumeist sozialpädagogischem Blickwinkel fokussieren viele Beiträge auf Formen der Lebensbewältigung und untersuchen Möglichkeiten der Unterstützung im breiten Spektrum zwischen alltagsbezogen begleitenden, lebensweltorientierten und intervenierenden, systemischen Handlungsansätzen. Fragen der Beratung und der Erweiterung von Ressourcen der Betroffenen durch Aktivierung von sozialer Unterstützung und Netzwerkbildung stehen im Mittelpunkt.Das Praxishandbuch bietet insbesondere für die Bereiche der Primär- und Sekundärprävention einen praxisorientierten Überblick über wichtige Handlungsfelder, Handlungskonzepte und Praxisschritte. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
482 S.