Zivilgesellschaft und Barbarei. Positionen und Akteure im Spannungsfeld zwischen Rechtsextremismus und Demokratie.

No Thumbnail Available

Date

2000

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: 2001/2992-4

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Das Bulletin nimmt die zwei Themen Zivilgesellschaft und Rechtsextremismus der öffentlichen Debatte im Sommer 2000 auf. Die Beiträge beziehen in Statements Position, zeigen in Interviews und Berichten Problemlagen auf, porträtieren zivilgesellschaftliche Akteure und versuchen, die Situation in den neuen Bundesländern zu skizzieren. Beispiele aus einzelnen Gemeinden Ostdeutschlands wie Delitzsch, Neuruppin, Wurzen, Jena oder Berlin-Hohenschönhausen verdeutlichen die Situationen und die Initiativen. Das von Hildegard Hamm-Brücher herausgegebene Buch "Ungehaltene Reden mündiger Bürgerinnen und Bürger" und die "Recherchebroschüre Rechtsextremismus Uckermark im Jahr 2000" werden rezensiert. Außerdem wird die Arbeit der Weinheimer Freudenberg-Stiftung vorgestellt, die sich seit 10 Jahren beim Aufbau und der Förderung zivilgesellschaftlicher Initiativen, Vereine und Projekte in Ostdeutschland engagiert. kl/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

64 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Bulletin; 1/2000