Frühkindliche Lebenswelten und Erziehungsberatung. Die Chancen des Anfangs.
Votum
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2001
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Votum
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Münster
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: nv
VfK: 02/1518
VfK: 02/1518
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Die frühe Kindheit ist in der Kinder- und Jugendhilfe lange Zeit vernachlässigt worden. Mit der Diskussion um frühe Prävention und der Einsicht, dass es ein politisches Ziel sein muss, Kinder stark zu machen, gerät dieses frühe Lebensalter in den Blick der Kinder- und Jugendhilfe. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistet die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung bke, die zu diesem Themenkreis wiederholt Fachtagungen veranstaltet hat. Das Buch basiert auf der wissenschaftlichen Jahrestagung der bke »Kontexte früher Kindheit« im Oktober 1999 in Osnabrück. Es untergliedert sich in drei Schwerpunktbereiche. Teil 1: Erkenntnisse der Säuglingsforschung und ihre Umsetzung in der Praxis (engster Nahraum). Teil 2: Qualität und Gestaltung kindlicher Umwelten (ökologischer Nahraum). Teil 3: Praktizierte Prävention Modelle von Kooperation und Vernetzung (professionelle Kontexte). Jeder der drei Bereiche enthält zwei bis drei theoretische und mehrere praxisorientierte Beiträge. Der Band schließt ab mit zwei Kommentaren. Der eine nimmt Stellung zu den Kooperationsmodellen und zeigt Perspektiven für ein Gelingen des Miteinanders der Hilfesysteme auf. Der andere bewertet die Relevanz der theoretischen Beiträge für die Praxis aus kinder- und jugendpolitischer Sicht. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
360 S.