Frühe Hilfen. Die Anwendung von Bindungs- und Kleinkindforschung in Erziehung, Beratung und Therapie.
Psychosozial
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Psychosozial
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Gießen
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: nv
VfK: 00/1284
VfK: 00/1284
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
KO
KO
Authors
Abstract
Die internationale Kleinkindforschung hat in den letzten Jahren einen enormen Wissenszuwachs erzeugt; bindungstheoretisches Wissen ist zu einem wichtigen Bestandteil beraterischer und therapeutischer Praxis geworden. Die Bundeskonferenz für Erziehungsberatung hat dieses Thema mit ihrer Fachtagung "Frühe Probleme" aufgenommen. Der Band dokumentiert die Brauchbarkeit der Bindungstheorie als Anleitung zu helfendem Handeln. Sein Schwerpunkt ist der Praxisbezug. Die Bandbreite der Beiträge reicht von einer neuen Sichtweise von Kindheit, Psychopathologie und Prävention über Therapie und Beratung bei Kindern, Eltern und Erwachsenen in unterschiedlichen Settings bis zur Fremdunterbringung von Kindern. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
287 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Edition psychosozial