Konzepte der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Braunschweig.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1999
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Braunschweig
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 99/2028-4
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Die Bedingungen, innerhalb deren sich die offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Stadt Braunschweig bewegen und weiterentwickeln, beschreibt das Rahmenkonzept, das in Heft 33 der Braunschweiger Hefte zum Jugend-, Sozial- und Gesundheitswesen veröffentlicht wurde. Ein solches Konzept stellt eine wesentliche Voraussetzung zur Überprüfung von Zielen für die Selbstevaluation jeder Einrichtung wie auch Voraussetzung für die systematische, an Planungsräume orientierten Jugendhilfeplanung dar, so daß eine Konzeptentwicklung für alle Einrichtungen, die zumeist bislang über keine schriftlich niedergelegte Konzeption verfügten, verpflichtend gemacht wurde. Diese Einrichtungskonzepte müssen sich an diesen pädagogischen Standards wie an weiteren differenzierten Leistungsforderungen der Rahmenkonzeption messen lassen; sie wurden im Verlauf des Jahres 1998 von den jeweiligen Teams der Einrichtungen entwickelt und formuliert. Die Broschüre stellt sie gegliedert nach den 30 Planungsbereichen der Jugendhilfe in der Stadt vor. Die einzelnen Einrichtungen benennen Ziele und Prinzipien, Arbeitsbereiche und Arbeitsfelder und gehen auf örtliche Spezifika ein. Eine Kurzbeschreibung der Kinder- und Jugendeinrichtung wurde der jeweiligen Konzeptdarstellung vorangestellt. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
437 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Braunschweiger Hefte zum Jugend-, Sozial- und Gesundheitswesen; 37