Netzwerk Kriminalprävention. Was kann Jugendhilfe leisten? Dokumentation der Fachtagung am 19. und 20. September 1997 im Ernst-Reuter-Haus in Berlin-Tiergarten.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1998
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 98/2103-4
DIFU: SER CXV/15
VfK: 97/F1097
DIFU: SER CXV/15
VfK: 97/F1097
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Die Aufgabe der Tagung bestand zum einen darin, selbstkritisch und kreativ der Frage nachzugehen, welcher neuen Arbeitsansätze und Strukturen es bedarf, um effektiver der wachsenden Jugendkriminalität entgegenzutreten. Zum anderen war zu diskutieren, in welcher Weise, unter welchen Voraussetzungen und in welchen Formen die Jugendhilfe mit anderen Institutionen kooperieren soll und kann: mit der Schule, der Justiz, der Polizei sowie mit gesellschaftlichen Kräften, die sich für diese Aufgabe engagieren. Damit griff die Tagung nicht nur sehr aktuelle Fragen auf, sie setzte sich auch mit dem spannungsgeladenen Verhältnis zwischen der Jugendhilfe und den Strafverfolgungsbehörden auseinander, um Wege zum Miteinander im Interesse der Kinder und Jugendlichen zu finden. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
158 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe; 15