Hilfe und Schutz für vernachlässigte Kleinkinder und ihre Familien. Perspektiven, Konzepte, Modelle. Dokumentation der Fachtagung vom 31.10. bis 1.11.1996 in Hamburg.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1997
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 97/4117-4
Vfk: 98/1116
Vfk: 98/1116
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Dokumentiert werden die Vorträge und die Protokolle verschiedener Arbeitsgruppensitzungen und -ergebnisse der Fachtagung über Hilfe und Schutz für vernachlässigte Kleinkinder und ihre Familien. Zentrales Thema waren die Vernetzung von Angeboten der Jugendhilfe und der Gesundheitsdienste sowie die Frage nach der Verantwortlichkeit sozialpädogogischer Fachkräfte in Fällen extremer Vernachlässigungssituationen. Es wird aus entwicklungspsychologischer Sicht erläutert, was Vernachlässigung ist. Es wird gezeigt, welche Anforderungen Vernachlässigungsfamilien an Helfer und Hilfesysteme stellen. Es werden präventive Ansätze im internationalen Raum und Zugangswege im deutschen Gesundheitswesen vorgestellt, wobei generell der Schwerpunkt der Diskussion auf der Situation der vernachlässigten Kleinkinder liegt. In den Berichten von Praxismodellen, die niedrigschwellige Angebote und Formen der Vernetzung aus mehreren deutschen Städten präsentieren, stehen im Mittelpunkt Überlegungen, daß umfassende und multiprofessionelle Hilfen - zugeschnitten auf die Lebensbedingungen der Familien - notwendig sind. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
112 S.