"Strassenkinder" - Annäherungen an ein soziales Phänomen.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1995
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 97/1088
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Das Forschungsprojekt "Straßenkarrieren von Kindern und Jugendlichen" wird an zwei Orten, in Leipzig und München, bearbeitet und gliedert sich in zwei Phasen. Die Veröffentlichung faßt die Ergebnisse der ersten Projektphase zusammen, die in einer Expertenbefragung zu den Erfahrungen, Einschätzungen und Arbeitsweisen in bezug auf die "Straßenkinder" bestand. Zugunsten einer empirienahen Darstellung verzichtet der Bericht auf die Formulierung einer kohärenten zusammenfassenden Theorie des Feldes und läßt die befragten Experten ausführlich zu Wort kommen. Im Anschluß daran wird versucht, die im Rahmen einer komparativen Analyse der Interviews gewonnenen Ergebnisse auf eine allgemeinere Ebene zu heben und theoretisch zu systematisieren. So entsteht ein Bild der Problemlagen und Arbeitsansätze aus Sicht der Institutionen, die mit "Straßenkindern" befaßt sind, Kinder- und Jugendnotdienste, Streetwork in den Stadtzentren, Polizei, Psychiatrie. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
160 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Sozialarbeit , Kooperation , Jugendhilfe , Polizei , Psychiatrie , Sozialverhalten , Kind , Befragung
item.page.dc-relation-ispartofseries
DJI-Materialien