Was fordert uns auf, was fordert uns heraus? Das Berliner Modellprojekt einer unabhängigen Beratungs- und Ombudsstelle.
Bundesanzeiger
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2015
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Bundesanzeiger
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
1861-6631
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe e.V. (BRJ) hat seit April 2014 in Kooperation mit der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft ein dreijähriges Modellprojekt einer unabhängigen Beratungs- und Ombudsstelle gestartet, die in Konflikten zwischen Kindern, Jugendlichen und deren Familien auf der einen Seite und den verantwortlichen Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (Jugendamt und/ oder Leistungserbringer/innen) auf der anderen Seite vermittelt.3 In der mittlerweile längeren Geschichte der fachpolitischen Auseinandersetzungen in der Jugendhilfe um die Stärkung der Betroffenenrechte von Kindern, Jugendlichen und ihren Familien ist das gestartete Berliner Modell einer öffentlich geförderten und einer damit dem Grundsatz nach anerkannten Beratungs- und Ombudsstelle der Jugendhilfe ein bisschen ein historischer Tag.
Description
Keywords
item.page.journal
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe
item.page.issue
Nr. 3
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 109-110