Wem hilft die Kinder- und Jugendhilfe? Teil 1.Gegebene Fragen und aktuelle Kontroversen. Schwerpunktthema.
Verlag Westfälisches Dampfboot
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2013
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Verlag Westfälisches Dampfboot
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Münster
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
Sebi: Kws 34/89:1
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
Authors
Abstract
Die Themen im Einzelnen: Manfred Kappeler: Heimerziehung in der (alten) Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik - und was wir daraus lernen können (S. 17-33). Michael Lindenberg: Geschlossene Heimerziehung in Deutschland vor und nach der Wende Ein Kommentar zur Wiederkehr des Selben (S. 35-39). Vadim Riga: Wann sind wir zu Hause? Persönliche Reflexionen zur Heimerziehung (S. 41-54).Friedemann Affolderbach, Uwe Hirschfeld: Enteignete Erfahrung? Ein Gespräch zur Politik der Erinnerung an die DDR (S. 57-73). Eberhard Mannschatz: Zur Positionierung der Jugendhilfe. Themenbezogene Erörterung aus einem verschütteten Denkhorizont (S. 75-91). Timm Kunstreich: "Ihr wollt unser Bestes? Ihr kriegt es nicht!". Notate zur Abschaffung der Heimerziehung (S. 93-114). Sven Heuer: Die Ordnung der "konfrontativen Pädagogik". Zwischen Präventionsstrategie und Punitivitätskonzept (S. 117-130).
Description
Keywords
item.page.journal
Widersprüche
item.page.issue
Nr. 129
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 1-135