Erweiterte Wissensbasis zum kommunalen Kinderschutz. Gefährdungseinschätzungen der Jugendämter im Spiegel amtlicher Daten.
Bundesanzeiger
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2014
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Bundesanzeiger
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
1861-6631
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 526
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die kommunalen Jugendämter sind mit Inkrafttreten des Bundeskinderschutzgesetzes Anfang 2012 nach einem mehrjährigen Entwicklungsprozess unter Beteiligung von Praxis, Politik und Wissenschaft vom Gesetzgeber dazu verpflichtet worden, durchgeführte Gefährdungseinschätzungen nach § 8a Abs. 1 SGB VIII für die amtliche Kinderund Jugendhilfestatistik zu erfassen und an die Statistischen Landesämter zu melden. Dies ist eine unmittelbare Folge der rechtlichen Änderungen durch das Bundeskinderschutzgesetz mit Blick auf eine Erweiterung der Wissensbasis über einen institutionellen aktiven Kinderschutz (vgl. Deutscher Bundestag, 2011; BMFSFJ, 2012). Damit ist zwar das im Kontext der Kinderschutzdebatte viel zitierte "Erkenntnisproblem" keineswegs gelöst (vgl. z.B. NZFH, 2013), aber immerhin kann über die neue Teilerhebung ein empirischer Beitrag geleistet werden, die bundesweite Datengrundlage über die Prävalenz und die Entwicklungsdynamik angezeigter und von den Jugendämtern festgestellter Kindesvernachlässigungen und -misshandlungen zu verbessern.
Description
Keywords
item.page.journal
ZKJ - Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe
item.page.issue
Nr. 1
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 8-11