Religiöse Sozialisation und Entwicklung bei islamischen Jugendlichen in Deutschland und in der Türkei. Empirische Analysen und religionspädagogische Herausforderungen.
Waxmann
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2013
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Waxmann
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Münster
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Kws 99/38
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
DI
DI
Authors
Abstract
Basierend auf einer Analyse dominierender kultureller Strömungen, die für türkisch-muslimische Jugendliche prägend sind, entwirft das Buch eine Falltypologie, die in der pädagogischen Praxis ein fundiertes Verständnis muslimisch-türkischer Jugendlicher ermöglicht. Mit Blick auf eine islamische Religionspädagogik wird auf Grundlage der Analyseergebnisse dafür argumentiert, dass die islamische Tradition individuelle Rationalität und Autonomie zu begründen vermag und daher einen förderlichen Beitrag zur religiösen Entwicklung leisen kann.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
208 S.
Citation
item.page.subject-ft
Türke , Migration , Zuwanderung , Ethnizität , Religion , Islam , Sozialisation , Erziehung , Identität , Tradition , Kulturvergleich
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Religious Diversity and Education in Europe; 23