Die Chance - Kinder können mehr! Erfolgreiche Gewaltprävention an Schulen durch die Verbindung von Schulentwicklung und Peer-Learning am Beispiel einer Grundschule im Land Brandenburg.

Schanzenbächer, Stefan
Juventa
No Thumbnail Available

Date

2012

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Juventa

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Weinheim

item.page.language

item.page.issn

0340-8469

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

Abstract

Verhaltensweisen von Gleichaltrigen zu übernehmen, das ist ein normaler und wichtiger Teil kindlicher Entwicklung. In dem Modellprojekt "Wir für uns", das in einer Grundschule in Brandenburg erprobt wird, macht man sich dieses Wissen zunutze. Das so genannte Peer-Learning dient der Prävention von gewalttätigem Verhalten, indem Schülerinnen und Schüler zu positiven Vorbildern für ihre Mitschüler werden.

Description

Keywords

item.page.journal

Sozialmagazin

item.page.issue

Nr. 7-8

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 76-81

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries