"Grenzen" sozialraumbezogener Sozialpolitik. Soziale Raumpolitik als Gesellschaftspolitik?
Juventa
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2012
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Juventa
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Weinheim
item.page.language
item.page.issn
0340-8469
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der folgende Beitrag setzt sich mit der Frage auseinander, in welchem Maße über "soziale Raumpolitik" auch Gesellschaftspolitik betrieben werden kann (vgl. Werlen 2005, 19). Die Überlegungen richten sich einerseits auf sozialräumliche Ansätze der Stadtentwicklung sowie andererseits auf Erfahrungen aus der Sozialraumorientierung in der Kinder- und Jugendhilfe. Dabei soll zunächst auf die Hintergründe für den Gebietsbezug eingegangen werden, um dann die Probleme der zugrundegelegten Konzepte von "Sozialraum" einzugehen. Dabei leistet der Artikel einen kurzen Überblick zur Frage, inwieweit davon auszugehen ist, dass Nachbarschaften (Quartiere) einen zusätzlich benachteiligenden Einfluss auf ihre Bewohnerinnen und Bewohner ausüben.
Description
Keywords
item.page.journal
Sozialmagazin
item.page.issue
Nr. 7-8
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 37-43