Partizipation als Handlungsprinzip in der Eltern- und Familienbildung.
Juventa
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2012
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Juventa
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Weinheim
item.page.language
item.page.issn
0342-2275
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: Zs 4152
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Überlegungen zur Partizipation in der Eltern- und Familienbildung leiten sich aus den Ergebnissen einer Studie ab, die sich mit den Partizipationsmöglichkeiten von Eltern in Tagesgruppen als einer Hilfe zur Erziehung (§§ 27ff. SGB VIII) auseinandersetzt (Solf/Wittke 2007). Die Erkenntnisse, die sich aus der Begleitung zahlreicher verschiedener Bildungs-, Beratungs- und Freizeitangebote, aus unterschiedlichsten Situationen im pädagogischen Alltag wie auch aus Interviews mit Eltern ergeben haben, werden im Folgenden mit Erfahrungen aus dem Feld der Eltern- und Familienbildung verbunden und für eben dieses Arbeitsfeld modifiziert und weiterentwickelt.
Description
Keywords
item.page.journal
Theorie und Praxis der sozialen Arbeit
item.page.issue
Nr. 4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 262-271