Regenbogenfamilien. Familien mit gleichgeschlechtlichen Elternteilen - Selbstwahrnehmungen und Wünsche an die Soziale Arbeit.

Kläser, Timo Alexander
Juventa
No Thumbnail Available

Date

2011

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Juventa

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Weinheim

item.page.language

item.page.issn

0340-8469

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

Abstract

Regenbogenfamilien - das sind Familien mit gleichgeschlechtlichen Elternteilen. Ohne Frage betreffen Probleme von Regenbogenfamilien unterschiedliche Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit. Dem Autor geht es in seiner Studie jedoch vorrangig darum, aus Sicht der Regenbogenfamilien selbst zu argumentieren: was sind in Aufgabenübernahme und Erziehung die Unterschiede zwischen Regenbogenfamilien und anderen Familien, wo fehlen Aufklärungsmaßnahmen, um Diskriminierungen zu verhindern und Akzeptanz zu fördern, wie sieht es mit der rechtlichen Gleichstellung aus? Das heißt, es geht in der Studie des Autors ausdrücklich nicht um Meinungen von Lehrern oder Betreuern, auch nicht um die von Angehörigen und Freunden oder die der Kinder selbst.

Description

Keywords

item.page.journal

Sozialmagazin

item.page.issue

Nr. 5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 43-53

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries