Häusliche Gewalt. Stalking und die Folgen für die Kinder.
Pabst
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2010
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Pabst
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Lengerich
item.page.language
item.page.issn
1436-9850
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Häusliche Gewalt und Stalking-Fälle beinhalten meist Vorfälle, die nach einer Trennung der Eltern bzw. Scheidung auftreten. Rechtstatsächlich treten sie jedoch in ca. vier unterschiedlichen Konstellationen auf: Trennung und Scheidung und Regelung des Sorgerechts (§ 1671 BGB); Regelung des Umgangs (§§ 1684, 1685 BGB); Inobhutnahme; Entzug der elterlichen Sorge (§§ 8 a, 42 SGB VIII, § 1666 BGB); Wegnahme des Kindes aus der Pflegefamilie (§ 1632 Abs. 4 BGB).
Description
Keywords
item.page.journal
Kindesmisshandlung und -vernachlässigung, Interdisziplinäre Fachzeitschrift für Prävention und Intervention
item.page.issue
Nr. 2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 26-41