Gefährdete Kindheit. Risiken früh erkennen - Ressourcen früh fördern.

Kohlhammer
No Thumbnail Available

Date

2010

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Kohlhammer

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Stuttgart

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Die Entwicklung von Kindern ist ein empfindlicher, nicht selten fragiler Prozess. Gerade im ersten Lebensjahr bestehen hohe Gefahren für das Kindeswohl. Doch die Frühe Kindheit kann auch wie kein anderes Lebensalter große Chancen eröffnen. Deshalb gilt es, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen der Entwicklung rechtzeitig wahrzunehmen. Viele Kinder mit Beeinträchtigungen und Behinderungen werden aber erst spät - oft erst im Kindergartenalter oder kurz vor der Einschulung - einer Frühförderung zugeführt. Sollen jedoch Gefährdungen im Prozess des Aufwachsens früh erkannt und behandelt werden, muss eine Förderung so früh wie möglich ansetzen. Dabei ist neben dem Wissen um Entwicklungsrisiken auch die Entdeckung protektiver, die Entwicklung stützender Faktoren wichtig. Im Buch wird neben den somatischen Risiken der Entwicklung insbesondere auf die fatalen Wirkungen ökonomischer wie psychosozialer Verarmung eingegangen. Wie diesen Kindern und ihren Eltern geholfen werden kann, wird anhand von erfolgreichen Konzepten und Methoden dargestellt. Einzelmaßnahmen reichen nicht aus; ein gemeinsames Handeln der beteiligten Kinder, Eltern, Ärzte, Therapeuten und Pädagogen ist in einem vernetzten System der Hilfen notwendig.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

423 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries