Geflüchtete Kinder. Schwerpunktthema.

Deutsche Liga für das Kind
No Thumbnail Available

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Deutsche Liga für das Kind

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

1435-4705

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Die Themen im Einzelnen: L. Krappmann: Die Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen und ihre Bedeutung für Kinderflüchtlinge (S. 6-11). H. Cremer: Menschenrechtliche Aspekte der UN-Kinderrechtskonvention mit Blick auf die Situation von (unbegleiteten) Flüchtlingskindern in Deutschland (S. 12-15). E. Peter: Unbegleitete Flüchtlingskinder und das Kindeswohl. Ein Plädoyer für gesetzliche Reformen (S. 16-19). H. Kauffmann: Flüchtlingskinder - Leben unter Vorbehalt (S. 20-21). H. Adam: Kinder als Opfer von Krieg und Verfolgung. Die Arbeit der Stiftung "Children for Tomorrow" (S. 22-24). C. Riemann-Hanewinckel: "Im Blick auf unbegleitete minderjährige Flüchtlinge werden die Menschenrechte nicht gewahrt." (S. 29-31). Die Rolle von UNHCR bei der Betreuung von Flüchtlingskindern (S. 32-34). S. Studnitz: Partizipation von jungen Flüchtlingen. Ein Projekt des Bundesfachverbandes Unbegleitete Minderjährige Flüchtlinge e.V. (S. 35-37). D. Irmler: Sein Unglück ausatmen können... Psychosoziale Beratungen und Resilienz fördernde Behandlungen im Therapiezentrum für Folteropfer der Caritas in Köln (S. 38-39). REFUGIO Bremen e. V.: Psychosoziale Betreuung und Rehabilitation traumatisierter Flüchtlingskinder (S. 40-41). PRO ASYL: Einsatz für verfolgte Menschen (S. 43)

Description

Keywords

item.page.journal

Frühe Kindheit

item.page.issue

Nr. 5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 6-43

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries