Generationenübergreifende Projekte. Beispiele aus der Praxis für die Praxis.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Düsseldorf
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 4-2008/59
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verfügen die meisten Älteren über ein hohes Maß an Erfahrungswissen und Souveränität bei der Problemlösung, so zeichnen sich viele Jüngere durch Spontaneität und frisches Technikwissen aus. Führt man diese unterschiedlichen Stärken zusammen, können allein daraus schon lohnenswerte Neuerungen mit hohem wechselseitigem Nutzen entstehen. Die Broschüre stellt eine Reihe Generationen verbindender Projekte aus NRW vor, die zeigen, wie die Potenziale der Generationen wechselseitig genutzt werden können: die Freiwillige Arbeit Älterer in Kindertagesstätten und Schulen, bei Nachhilfe und Hausaufgabenbetreuung, Besuchsdienste von Kindern und Jugendlichen in Alteneinrichtungen, Senioren-Mentoring für Berufseinsteiger, gemeinsame Theaterprojekte, interkulturelle Projekte, Wohnpartnerschaften zwischen Alt und Jung, gemeinsam angelegte und gepflegte Generationengarten, Seniorenschulen mit Schülern als Lehrer. goj/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
47 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
MGFFI; 1039