Effiziente Instrumente und Strategien für die Kinder- und Jugendhilfe in den neuen Bundesländern vor dem Hintergrund der Demografie und Abwanderung. Endbericht

No Thumbnail Available

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

VfK: 08/F2003

item.page.type

item.page.type-orlis

FO
BE

Authors

Abstract

Das zentrale Anliegen der vorliegenden Studie war, die strukturellen Auswirkungen der demographischen Entwicklung und die damit verbundene Problemdimension - insbesondere bezüglich der Entstehung von Überkapazitäten im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe - zu erfassen und praxistaugliche Lösungsansätze zur Bewältigung der Problemkonstellation aufzuzeigen. In allen Untersuchungseinheiten und konzeptionellen Stufen konzentrierte sich die Studie auf die beiden finanziell gewichtigsten Arbeitsfelder der Kinder- und Jugendhilfe: die Tageseinrichtungen für Kinder sowie die auch als individuelle Einzelhilfen bezeichneten Hilfen zur Erziehung, wobei das Segment Kindertagesbetreuung (Krippe, Kindergarten, Hort) heute mit Abstand den größten Kostenfaktor darstellt. Schon jetzt lässt sich mithilfe der BBR-Prognose zur Bevölkerungsentwicklung in den neuen Ländern ein Anstieg der Kinderzahlen in der Gruppe "Kinder bis 12 Jahre" im Prognosezeitraum 2003 bis 2020 voraussagen. Diese Entwicklung wird kurz- bis mittelfristignicht zur finanziellen Entlastung der öffentlichen Träger der Kinder- und Jugendhilfe in den neuen Bundesländern führen. Neben dem Jugendamt und dem Jugendhilfeausschuss in den Landkreisen und kreisfreien Städten agieren vor Ort zahlreiche freie Träger der Jugendhilfe, wie Wohlfahrtsverbände, Vereine und Selbsthilfegruppen. Diese drei Akteursgruppen stehen im Zentrum der in diese Studie durchgeführten Expertenbefragung zur Problematik Jugendhilfe und Demographie. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

179 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

BBR-Online-Publikation; 2005/ Nr. 1