Schwerpunktthema: Kinderdelinquenz.
Deutscher Psychologen Verlag
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2006
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Deutscher Psychologen Verlag
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Bonn
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Themen im Einzelnen: K. Bott, K. Reich, H.-J. Kerner: Kriminalitätsvorstellungen von Kindern (S. 8-29). K. Brettfeld: Umfang, Struktur und Entwicklung der Kinderdelinquenz: Befunde und Aussagekraft der polizeilichen Kriminalstatistik für Deutschland (S. 30-52). D. Baier, M. Windzio: Gewalt unter Kindern im Kontext der Grundschule (S. 53-81). K. Drenkhahn: Rechtliche Reaktionsmöglichkeiten auf Kinderdelinquenz im europäischen Vergleich (S. 8293). M. Heßler: Institutioneller Umgang mit Kinderdelinquenz am Beispiel von Polizei und Jugendamt. Rechtlicher Rahmen, tatsächliche Praxis und aktuelle Entwicklungen (S. 94- 119). A. Beelmann, S. Jaursch, F. Lösel, M. Stemmler: Frühe universelle Prävention von dissozialen Entwicklungsproblemen: Implementation und Wirksamkeit eines verhaltensorientierten Elterntrainings (S. 20-143). M. Eisner, R. Jünger, M. Greenberg: Gewaltprävention durch die Förderung emotionaler und sozialer Kompetenzen in der Schule: Das PATHS/PFAD Curriculum (S. 144-168). A. Schick: Evaluationsstudien zum Gewaltpräventions-Curriculum Faustlos (S. 169-181). C. Lüders, B. Holthusen: Das Modellprojekt "Kooperation im Fall jugendlicher Mehrfach- und Intensivtäter" (S. 182-193). difu
Description
Keywords
item.page.journal
Praxis der Rechtspsychologie
item.page.issue
Nr. 1-2
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 6-193