Zukunft der Erziehungsberatung. Herausforderungen und Handlungsfelder.

Juventa
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Juventa

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Weinheim

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Erziehungsberatung, traditionell der Vorreiter einer qualifizierten Unterstützung und Hilfe für Eltern und Kinder, droht "abgehängt" zu werden. Dabei sollte die Verankerung der Erziehungsberatung im KJHG sowohl zur Unterstützung der Erziehung in der Familie (§ 16) als auch als Hilfe zur Erziehung (§ 28 SGB VIII) den Weg ebnen, dieses Standardangebot einer zugänglichen, präventiven und methodisch qualifizierten Kinder- und Jugendhilfe bundesweit zu etablieren. Aber die Landschaft der Jugendhilfe hat sich in den zurückliegenden 15 Jahren nachhaltig verändert: Konzepte der Flexibilisierung der Hilfekonzepte, der Sozialraumorientierung und Kooperation mit den Regeleinrichtungen wie Kindergarten und Schule und die chronischen Finanzprobleme der Städte und Kreise bilden eine Mischung, aus der vor Ort die verschiedensten Antworten entstehen, Bedarfe und Angebote, fachliche Ansprüche und finanzielle Mittel zu vereinbaren. Wo ist in diesem Gemenge der Platz der Erziehungsberatung und genauer der Erziehungsberatungsstellen? In grundsätzlichen Positionsbestimmungen und konkreten Entwicklungsprojekten werden Antworten versucht, dazu Aufträge und Konzepte ebenso wie Bedingungen und Kooperationen diskutiert, um tragfähige Perspektiven zukünftiger Erziehungsberatung herauszuarbeiten. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

256 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Koblenzer Schriften zur Pädagogik