Sozialraumorientierung in der Münchner Kinder- und Jugendhilfe. Bilanzierung - Qualitäten - Perspektiven. 18. Februar 2005. Tagungsdokumentation.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
München
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
VfK: 05/F1803
SEBI: 4-2005/2441
SEBI: 4-2005/2441
item.page.type
item.page.type-orlis
SW
KO
KO
Authors
Abstract
Auf dieser Fachtagung wurden folgende Themenfelder diskutiert: Verständigung über das, was in München vor dem Hintergrund der konkreten Rahmenbedingungen als Sozialraumorientierung verstanden wird; Verortung der Münchner Sozialraumorientierung im bundesweiten Fachdiskurs als Orientierungshilfe; Darstellung der Ansätze der Sozialraumorientierung in Planung und operativem Geschäft in einzelnen Jugendhilfefeldern (Produktbereichen); Aufzeigen der Unterschiede zwischen den einzelnen Arbeitsfeldern (z.B. Hilfen zur Erziehung und präventive Jugendhilfe) mit dem Ziel Möglichkeiten des gemeinsamen Zusammenwirkens in Bezug auf den Sozialraum weiterzuentwickeln; Austausch über die Perspektive der Menschen in den Quartieren hinsichtlich ihrer den Wünschen und Bedürfnissen an sowie ihrer Potenziale zu Veränderungen im Quartier und an für sie relevanten Aufenthaltsorten einerseits, und dem was die Kinder- und Jugendhilfe davon wahrnimmt und als wichtig definiert andererseits; Festlegung auf Zielperspektiven für die weitere Umsetzung und Behandlung des Themas. In der Diskussion wurde auch auf die Verbindung mit anderen Querschnittsthemen wie Gender und Interkulturalität eingegangen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
114 S.