Fallarbeit im Kontext flexibler Hilfen zur Erziehung. Sozialpädagogische Analysen und Perspektiven.
Dt. Univ.-Verl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Dt. Univ.-Verl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Wiesbaden
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Autorin erschließt auf empirischer Basis von Forschungs- und Beratungsprojekten in München die zentralen Problemstellungen und Kernelemente der sozialpädagogischen Fallarbeit in flexiblen Hilfen zur Erziehung: Falleingangsverfahren, Fallabklärung, Fallwahrnehmung durch die Fachkräfte, Beteiligung der Adressatlnnen, fallbezogene und fallübergreifende Kooperation, Sozialraumorientierung, Dokumentation und Case Management. Sie weist insbesondere den Fachkräften Sozialer Arbeit eine entscheidende Rolle im Prozess der Flexibilisierung der Hilfen zur Erziehung zu und eröffnet sozialwissenschaftlich fundierte und praxisbezogene Perspektiven zur weiteren Qualifizierung der Fallarbeit. Besonders praxisdienlich sind die an die Handlungssituationen und Rahmenbedingungen der Fachkräfte anknüpfenden Fragen zur Reflexion sozialpädagogischer Hilfeprozesse. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
210 S.