Wenn Eltern zu viel trinken. Risiken und Chancen für die Kinder.

Psychiatrie
No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Psychiatrie

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bonn

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

SEBI: nv
VfK: 04/1676

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Dieses Buch möchte die mittlerweile erwachsenen Kinder von alkoholkranken Vätern oder Müttern in ihrer Entwicklung unterstützen und ihnen weitere Perspektiven eröffnen. Es ist ebenfalls gedacht für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Sucht- und Jugendhilfe, die ein entsprechendes Angebot für Kinder aus alkoholbelasteten Familien entwickeln möchten. Aufbauend auf Schilderungen von Männern und Frauen, die in einer Familie mit einem alkoholkranken Elternteil aufgewachsen sind (Erfahrungen mit trinkenden Eltern) wird im zweiten Teil (Alkohol und dessen Auswirkungen auf die Familie) zunächst praktisches Handlungswissen vermittelt: Wie muss man sich die Situation von Kindern in alkoholbelasteten Familien vorstellen, welche spezifischen Risiken können bestehen und welche Möglichkeiten haben die Betroffenen, darauf zu reagieren? Die verschiedenen Facetten einer Alkoholkrankheit werden ebenso beschrieben wie typische Reaktionen von Angehörigen. Da bei mütterlichem Alkoholmissbrauch die Gesundheit der Kinder während der Schwangerschaft gefährdet ist, wird ausführlich auf die mögliche vorgeburtliche Schädigung des Kindes durch Alkohol sowie auf Interventionsmöglichkeiten im späteren Leben eingegangen. Der dritte Teil des Buches (Kinder stark machen, aber wie?) stellt fundierte Programme für Kinder und Jugendliche aus alkoholbelasteten Familien vor. Ausgehend von Ergebnissen eines Forschungsprojekts werden konkrete Konzepte und Erfahrungen in der präventiven Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus alkoholbelasteten Familien vorgestellt. Auch die Jugendhilfe nimmt Stellung und beschreibt die Arbeit mit alkoholbelasteten Familien aus Sicht eines Jugendamtes. Konkrete Chancen für die Zukunft bilden den Schwerpunkt im vierten Teil. Hier werden Erfahrungen mit Selbsthilfegruppen für erwachsene Kinder aus alkoholbelasteten Familien vermittelt und die Arbeit einer Anlaufstelle für schwangere Frauen mit Suchtproblemen dargestellt. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

239 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries