Pflegekinder und ihre Familien. Geschichte, Situation und Perspektiven des Pflegekinderwesens.
Juventa
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Juventa
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Weinheim
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: nv
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Das deutsche Pflegekinderwesen ist in Bewegung. Einerseits steckt es in einer Krise, andererseits hat es sich in den letzten beiden Jahrzehnten in vielfältiger Weise ausdifferenziert und neue Ansätze für die Betreuung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen im familiären Rahmen hervorgebracht. Dabei geht es um Kinder mit und zwischen zwei Familien, der Geburtsfamilie und der Pflegefamilie. Wie dieses schwierige Dreiecksverhältnis zu handhaben und zu regulieren sei, ist seit vielen Jahrhunderten und bis in die Gegenwart hinein Gegenstand kontroverser Debatten. Der Autor verfolgt sie durch die ältere und die neuere Geschichte und berichtet über die gegenwärtige Situation. Zu ihrer Charakterisierung werden Rechts- und Organisationsfragen diskutiert und Forschungsergebnisse über Pflegekinder und ihre beiden Familien mitgeteilt. Besondere Berücksichtigung finden neuere und neueste Formen der Ausdifferenzierung des Pflegekinderwesens zwischen "milieunahen" Pflegeformen und professionellen "therapeutischen Familien". Die Analysen verdichten sich zu einem Plädoyer für grundlegende Reformen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
228 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Basistexte Erziehungshilfen; 3