EU-Strukturpolitik in Deutschland 1994-1999. Leitfaden.

Fabian, Barbara
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3273
BBR: A 12 997

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die deutsche Förderkulisse ist in den vergangenen Jahren erheblich ausgeweitet worden. Deutschland erhält aus den EU- Strukturfonds schwerpunktmäßig Mittel aus den Bereichen regionaler Wirtschaftsförderung, beruflicher Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen und der Arbeitsmarktpolitik. Die Broschüre beschreibt Förderinhalte, -kriterien und - möglichkeiten, Fristen, Antragswege und die Zuständigkeiten und Ansprechpartner. Sie ist so gegliedert, daß auf die konkreten Fragen zur Nutzung der EU-Strukturfonds schnell Antwort gefunden werden kann und beginnt mit einer Darstellung der Grundzüge der EU-Strukturpolitik, ihrer Grundsätze, Planung und Durchführung. Die Broschüre beschreibt dann die Möglichkeiten der Kofinanzierung von Infrastruktur- und Investitionsvorhaben sowie Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen. Daran schließen praktische Hinweise und ein Stichwörterverzeichnis für geförderte Maßnahmen an. Den EU-Hilfen kommt in der Bundesrepublik zunehmend größere Bedeutung zur Refinanzierung zu. eh/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

163 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

DIHT; 366

Sammlungen