Grundlagen-Reader: Konzeptionen in der Jugendarbeit.

No Thumbnail Available

Date

1994

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bremen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

VfK: 95/860

item.page.type

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Gegenwärtig ist es wieder einmal in Mode gekommen, von einer tiefgreifenden "Krise der Jugendarbeit" oder gar vom Scheitern der Jugendarbeit zu sprechen. Gleichzeitig setzt sich in letzter Zeit die Einsicht in die Notwendigkeit tiefgreifender Innovationen durch. So unklar die Perspektiven sind, so vielfältig sind gegenwärtig die Stränge in der Theorie- und Konzeptionsdiskussion in der Jugendarbeit. Über die - aus der Sicht des Herausgebers - wichtigsten konzeptionellen Ansätze gibt der Reader anhand von einführenden, zusammenfassenden Texten oder Textauszügen einen Überblick. Er richtet sich an alle in der Jugendarbeit Tätigen und eignet sich als Grundlage sowohl für Einführungsveranstaltungen als auch im Rahmen des Studiums und der Weiterbildung im Bereich der Jugendarbeit.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

96 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Schriften und Materialien des ZEBB