"Schwierige" Jugendliche als Zielgruppe der Jugendhilfe. [Schwerpunktthema].
Juventa
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
0340-8469
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: Gudrun Quenzel, Klaus Hurrelmann: Entwicklungsaufgaben im Jugendalter. Jugendliche brauchen zweite und dritte Chancen; Michael Borg-Laufs: Psychische Grundbedürfnisse bei Jugendlichen. Jugendliche Bindung, Selbstwerterhöhung, Kontrolle und Lust erleben lassen; Martin Wazlawik: Kindeswohlgefährdung auch bei Jugendlichen? Es ist nicht ausreichend, Konzepte aus dem Kinderschutz zu übertragen; Susanna Lillig: Zentrale Aspekte bei der Beurteilung von Gefährdungen im Jugendalter. Die Jugendlichen aktiv bei der Gefährdungseinschätzung beteiligen; Britta Discher, Hans-Jürgen Schimke: Wie junge Menschen zwischen den sozialen Hilfesystemen verloren gehen. Ein auf Kooperation und Integration aufbauendes Hilfesystem ist nötig; Michael Macsenaere: Jugendliche in Hilfen zur Erziehung. Künftig verstärkt die empirischen Wirkfaktoren in den Blick nehmen; Mathias Schwabe "Systemsprenger/innen" sind unterschiedlich und brauchen unterschiedliche sozialpädagogische Settings und Haltungen. Aktiv, selbstkritisch und kreativ nach Passungsmöglichkeiten suchen; Hanna Permien: Freiheitsentziehende Maßnahmen der Jugendhilfe - "Kinderknast" oder Erziehungshilfe? In der äußeren Unfreiheit an innerer Freiheit gewinnen; Svetlana Rastschetina, Wladimir Süss: Deutsch-russische Kooperation in der Arbeit mit Jugendlichen aus Risikogruppen sich überwinden und auf neue Beziehungen einlassen; Klaus Esser: Von schwierigen und schwierigsten Jugendlichen in stationärer Jugendhilfe. Für eine systematische Befragung der Betroffenen; Brigitta Goldberg: Sozialpädagogische Fachlichkeit in der Arbeit der Jugendgerichtshilfe. Für eine klare jugendhilferechtliche Ausrichtung und eine sozialpädagogische Professionalisierung; Titus Simon: Geringe Wirkmächtigkeit und ein gehöriges Maß an Selbstüberschätzung. Notizen zum Stand der Debatte um AAT/AGT.
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Sozialmagazin
Ausgabe
Nr. 9-10
item.page.dc-source
Seiten
S. 6-98