Hilfen rund um die Geburt. Themenschwerpunkt.

Deutsche Liga für das Kind
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Deutsche Liga für das Kind
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
1435-4705
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Themen im Einzelnen: Ute Thyen: Gesundes Aufwachsen ermöglichen. Der Beitrag Früher Hilfen zu früher Förderung und Bildung von Kindern (S. 6-15); Reinhold Schone: Kinderschutz - zwischen Frühen Hilfen und Gefährdungsabwehr (S. 16-19); Adolf Windorfer: Der Einsatz von Familienhebammen im System der Frühen Hilfen - ihre Rolle und ihre Aufgaben (S. 20-27); Tanja Jungmann, Margot Refle: Stärkung elterlicher Kompetenzen zur Prävention von Kindeswohlgefährdung. Arbeitsweise und vorläufige Befunde des Modellprojekts Pro Kind (S. 28-37); Svende Gehrke, Lisa Hauptmann, Anna Sidor, Andreas Eickhorst, Manfred Cierpka: "Keiner fällt durchs Netz" in frühkindliches Präventionsprojekt im Rahmen der Frühen Hilfen (S. 38-42); Susanne Felkel: BabyCare . Für eine gesunde Schwangerschaft (S. 43-45); Uta Meier-Gräwe, Inga Wagenknecht: Frühe Hilfen sind eine Zukunftsinvestition. Eine Kosten-Nutzen-Analyse im Projekt "Guter Start ins Kinderleben" im Auftrag des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen (S. 46-47); "Wir brauchen ganzheitliche, vielseitige und pro-aktive demokratische Hilfesysteme, die eine solidarische Kultur des Aufwachsens ermöglichen". Prof. Dr. Jörg Maywald im Gespräch mit Prof. Dr. Reinhart Wolff, Soziologe und Erziehungswissenschaftler, pensionierter Hochschullehrer der Alice Salomon Hochschule in Berlin und Sprecher des Kronberger Kreises für Dialogische Qualitätsentwicklung e.V. (S. 48-50); Wie Babys sich entwickeln. Für Eltern mit Kindern von null bis zwei (S. 51); Birgit Bolte: Was machen wir Familienhebammen? Ein Bericht aus der praktischen Arbeit (S. 52-55); Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (S. 58-59).
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Frühe Kindheit
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 4-59
Zitierform
Stichwörter
Serie/Report Nr.