Intensivtäter in der Kinder- und Jugendhilfe. Schwerpunktthema. Leaving Care. Zusatzbeitrag.

Reinhardt
No Thumbnail Available

Date

2019

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Reinhardt

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

München

item.page.language

item.page.issn

0342-5258

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Zu den Beiträgen im Einzelnen: Junge Mehrfach- und "Intesivtäter" - Perspektiven und Handlungsansätze der Polizei und Jugendhilfe (GABRIELE BINDEL-KÖGEL, S. 450 f.); Der Umgang mit jungen Mehrfach- und Intensivtätern - Sekundäranalyse der Effekte verschiedener polizeilicher und sozialpädagogischer Maßnahmen (MARIA WALSH, S. 459 f.); Der Jugendarrest in Niedersachsen und Schleswig-Holstein nach Inkrafttreten der Landesvollzugsgesetze (THOMAS BLIESENER, THIMNA KLATT, S. 465 f.); Das Projekt "SToP" - Wie wir arbeiten und IntensivtäterInnen neue Perspektiven aufzeigen (FUNDA PEKER, S. 473 f.); Umgang mit Intensivtätern in der Kinder- und Jugendhilfe - Am Beispiel des Heinrich-Wetzlar-Hauses (EVA SCHÖLCH, SABINE HAID, S. 479 f.); Von der Heimeinrichtung in die Eigenständigkeit - Handlungsbefähigung und Auszugserleben von Care-LeaverInnen (CHRISTINA KLUG, WOLFGANG SIERWALD, S. 488 f.).

Description

Keywords

item.page.journal

Unsere Jugend

item.page.issue

Nr. 11+12

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 449-512

Citation

item.page.dc-subject

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries