Kommunale Daten. Diskussionspapier des Deutschen Städtetages.
item.page.uri.label
Loading...
Date
2020
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
EDOC
Authors
Abstract
Viele Städte bauen derzeit urbane Datenplattformen auf, um die vorhandenen städtischen Daten zu integrieren und zu vernetzen. Über diese urbanen Datenplattformen sollen kommunale Daten bereichs- und fachübergreifend schnell, einfach, sicher und anwendungsbezogen bereitgestellt werden.Eine Vernetzung von Verwaltung, Wirtschaft, Wissenschaft und Öffentlichkeit findet statt und schafft so Mehrwerte. Damit sind urbane Datenplattformeneine Grundlage für die Entwicklung zur smarten oder digitalen Stadt. Dieses Papier möchte einen ersten Überblick darüber geben, welche Daten(-gruppen) im urbanen Datenraum vorhanden sind und welchen Regelungen diese Daten unterliegen. Der urbane Datenraum umfasst alle für den kommunalen Gemeinschafts-, Wirtschafts-und Politikraum relevanten Daten. Hierbei beschränkt sich dieser Datenraum weder nur auf Großstädte noch zwangsläufig nur auf die Städte selbst. Er kann den für die jeweilige Stadt wichtigen Wirtschaftsraum umfassen und ist nicht losgelöst von Stadt-Umland-Beziehungen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
14