Flucht- und Flüchtlingsforschung in Deutschland: eine Bestandsaufnahme. Abschlussbericht.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Osnabrück
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 29/211
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Zusammenfassung
Die politischen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um die vermehrte Ankunft von Schutzsuchenden in Deutschland und Europa führten insbesondere seit etwa 2012/13 zu einer neuen Aktualität der Forschung über Flucht und Flüchtlinge. Der erhebliche Anstieg der Anzahl der Projekte, die Verankerung der Flucht- und Flüchtlingsforschung in der wissenschaftlichen Arbeit vieler Forschungseinrichtungen, das Anwachsen der Zahl der beteiligten ForscherInnen und insbesondere des wissenschaftlichen Nachwuchses, aber auch das deutlich gewachsene Interesse von Drittmittelgebern sind Indikatoren eines sich formierenden Forschungsfeldes.
Dieses Feld der Flucht- und Flüchtlingsforschung im Entstehen war Gegenstand des Verbundprojekts "Flucht: Forschung und Transfer (FFT)". Dieser Bericht präsentiert als umfassende Bestandsaufnahme des Forschungsfeldes zugleich einige Grundlagen für die zukünftige Entwicklung, Vernetzung und Strukturbildung der Flucht- und Flüchtlingsforschung. Ziel ist die nachhaltige Etablierung des Forschungsfeldes, um durch exzellente Forschung die deutsche und internationale Wissenschaftslandschaft zu prägen sowie Orientierungswissen bezüglich Fragen zu Flucht und Flüchtlingen zur Verfügung zu stellen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
58