Digitalisierung als Kulturwandel 4.0 - Beispiel Digital Roadmap Stadt Nürnberg.
Springer Vieweg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2018
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer Vieweg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 723/51
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Digitalisierung des öffentlichen Sektors ist eine der zentralen Herausforderungen der nächsten Jahre. Die Erwartungshaltung der Gesellschaft ist ebenso groß wie die Ankündigungen der Politik, die Verwaltungen von Bund, Ländern und Kommunen in ihren Arbeitsabläufen für die digitale Zukunft fit zu machen. Dies gilt in gleicher Weise für Kirchen und andere Non Profit Organisationen wie etwa Sozialversicherungen. Die öffentliche Verwaltung muss auf neue Aufgaben und Anforderungen reagieren, bestehende Organisationsformen anpassen und die IT als strategischen Partner in der Organisation etablieren. Oberste Maxime dabei ist, die Veränderungen aus einer aktiven gestalterischen Rolle anzugehen, um nicht als Objekt technologischer Entwicklungen, aus einer passiven Position heraus, reagieren zu müssen. Wie eine gestalterische Rolle in diesem Wandlungsprozess eingenommen und somit eine Organisation auf die Herausforderungen der Digitalisierung vorbereitet werden kann, soll anhand eines Projektes einer Großstadt aufgezeigt werden.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 197-212