Was ist Korruption? Begriffe, Grundlagen und Perspektiven gesellschaftswissenschaftlicher Korruptionsforschung. 2., überarb. u. erw. Aufl.

Nomos
No Thumbnail Available

Date

2019

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Nomos

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Baden-Baden

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 750/68

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Korruption tritt in unterschiedlichen Formen und in verschiedenen Bereichen auf. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Antworten, geordnet nach Disziplinen: Ökonomie, Betriebswirtschaftslehre/Managementwissenschaft, Strafrecht, Privatrecht, Geschichtswissenschaft, Verwaltungswissenschaft, Sportwissenschaft, Politikwissenschaft, Soziologie, Psychologie und Kriminologie. Es genügt aber nicht, bei einer fachdisziplinären Definition von Korruption stehen zu bleiben. Insbesondere dann, wenn es um die Prävention und Bekämpfung von Korruption, den Aufbau korruptionsfreier gesellschaftlicher Strukturen und Beziehungen oder die Bewältigung neuer im Zusammenhang mit der Digitalisierung entstehender Herausforderungen geht, ist eine transdisziplinäre Analyse unabdingbar. Das Buch zeigt Verbindungen zwischen den fachspezifischen Ansätzen auf. Es verknüpft die Verschiedenartigkeit disziplinärer Analysen von Korruptionssachverhalten mit der Vielschichtigkeit des komplexen Korruptionsphänomens und fördert auf diese Weise ein differenziertes Verständnis von Korruption.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

307 S.

Citation

item.page.subject-ft

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections