Geschichte der Sächsischen Landtage.

Israel, Uwe/Metzerath, Josef
Thorbecke
No Thumbnail Available

Date

2019

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Thorbecke

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Ostfildern

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Kws 860/43

item.page.type

item.page.type-orlis

Abstract

Das Buch zeichnet die Geschichte der sächsischen Landtage nach von den politischen Zusammenkünften im Mittelalter zu den Ständeversammlungen der Reformationszeit, von den Kursächsischen Landtagen der Frühen Neuzeit in Torgau und Dresden zur konsentierten Verfassung des Jahres 1831 und von den Varianten des Zweikammerparlaments im Königreich Sachsen zu den Einkammerparlamenten der Weimarer Republik, der SBZ/DDR und der Bundesrepublik. Neben der Darstellung der Ereignisse wird dem Einfluss ständischer und parlamentarischer Gremien in den wechselnden politischen Systemen Aufmerksamkeit geschenkt, werden die Verfahren der Entscheidungsfindung erläutert und die Sinnsetzungen analysiert, die Landtage für das große Ganze hervorbrachten. Darüber hinaus wird der Blick auch auf Themen der Kulturgeschichte des Landtags gerichtet wie das Flair der Residenzstädte, die Architektur der Tagungsgebäude, die Versorgung mit Lebensmitteln oder die Einführung von Diäten.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

346 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Studien und Schriften zur Geschichte der sächsischen Landtage; 5

Collections