Zur Aktualität von "Heimat" als polvalentem Konstrukt - eine Einführung.
Springer VS
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2019
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Springer VS
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Heidelberg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: Kws 175/185
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
"Heimat" - ein Begriff und ein Konzept, das im Laufe seiner Verwendungsgeschichte auf unterschiedlich starke Weise negativ wie positiv konnotiert und assoziiert wurde und wird. Im Zuge von Globalisierung, Postmoderne und neuen (empfundenen) Unsicherheiten hat "Heimat" (wieder einmal) neue Aktualität erlangt. Auf der einen Seite bildet sie eine alltagsweltliche Bezugsgröße zur Orientierung auf das direkte Lebensumfeld, das soziale Umfeld, die "heimatliche Landschaft", die gewissen Halt gibt, die Bestandteil einer Biografie ist. Auf der anderen Seite ist sie mit politischen Instrumentalisierungen durch Konservative und Rechtspopulisten in einen problematischen Kontext gerückt, der gewisse historische Bezugnahmen impliziert, die zwischenzeitlich als eher überkommen und im Bereich des Nicht-Sagbaren schienen. Im Buch nähern sich die Autoren "Heimat" als polyvalentem Konstrukt an, das auf vielfältige Weise mit Bedeutung verknüpft wird. So entsteht ein facettenreiches Bild, das der Historizität und gleichzeitig Aktualität der spezifisch deutschsprachigen Begrifflichkeit Rechnung trägt. Kontroversen um "Heimat" werden so manifest und zeigen, dass eine aktive (wissenschaftliche und praktische) Auseinandersetzung aktueller denn je ausfällt.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 3-23
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft