Ecocriticism. Eine Einführung.

Bühler, Benjamin
Metzler
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Metzler

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 250,6/31

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ecocriticism bezeichnet aktuelle kultur- und literaturwissenschaftliche Ansätze, die die Beziehungen zwischen dem Menschen und seiner Umwelt sowie ihre Transformationen in der Literatur- und Kulturgeschichte untersuchen. Der Band stellt die Geschichte des Eocriticism sowie unterschiedliche theoretische Herangehensweisen vor. Der Autor bietet den Abriss einer ökologischen Literaturgeschichte vom 18. Jahrhundert bis zu den Dystopien der Gegenwart - mit Interpretationen zentraler Werke. Der Schlussteil sucht die poetologischen Dimensionen des Themas auf und ergründet Narrative (wie "Zurück zur Natur"), Räume (wie Wildnis und Naturpark), Störungen (wie Verschmutzungen und Klimawandel) und nicht-menschliche Akteure (wie Tiere und Maschinen).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 218 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen