Rote Rüben auf dem Olivaer Platz. Quellen zur Ernährungskrise in der Nachkriegszeit Berlins 1945-1949.

Lit
No Thumbnail Available

Date

2008

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Lit

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Münster

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: B 135/143a

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Die Ernährungskrise zwischen 1945 und 1949 stellte Berlin vor besondere Herausforderungen. Die Quellen zeigen private, kommunale und alliierte Anstrengungen, um die Versorgung der Einwohner Berlins zu sichern. Sie ermöglichen Antworten auf die Frage, inwieweit diese Aufgabe bewältigt wurde und wo die Grenzen lagen. Erfahrungen und Stimmungen in Zeiten des Hungers werden deutlich; gemeinschaftsbewusstes Handeln und egoistisches Verhalten treten zu tage. Die Quellen zeigen die Ambivalenz des Verwaltungshandelns zwischen hemmenden Regelungen und dem Bemühen um eine gerechte Verteilung der Lebensmittel.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

452 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Dahlemer Materialien; 7

Collections