Sozialkonstruktivistische Landschaftstheorie.
Springer VS
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2019
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Springer VS
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Wiesbaden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 200/17
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Insbesondere in Rückgriff auf die phänomenologische Soziologie und den Sozialkonstruktivismus untersucht die sozialkonstruktivistische Landschaftstheorie, wie soziale Konstruktionsprozesse von 'Landschaft' im Verhältnis Gesellschaft, Individuum und physischem Raum vonstattengehen. Zentral ist die Erkenntnis, dass sich dem Individuum die Welt allein in vorinterpretierter Weise erschließt. Landschaft entsteht also auf Grundlage gesellschaftlicher Deutungs- und Bewertungsmuster individuell auf Basis der Synthese materieller oder virtueller Objekte. Entsprechend dieser Grundhaltung befasst sich die sozialkonstruktivistische Landschaftstheorie mit 'Wie-Fragen' (etwa 'Wie ist das rekursive Verhältnis individueller und gesellschaftlicher Landschaftskonstrukte?') und nicht 'Was-Fragen' (bspw. 'Was ist Landschaft?').
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 69-79